Heute ist internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen.
Die allermeisten Betroffenen erzählen niemandem von ihrem Leid. Sie schämen sich, glauben, sie wären selber Schuld an der Situation.
Polizist*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen und andere augenscheinliche Ansprechpersonen für Betroffene sind häufig nicht genügend geschult, wenn überhaupt.
Frauenhäuser und Beratungsstellen sind schlecht finanziert. Die Arbeitsbedingungen dort sind in der Regel prekär. Zur gleichen Zeit wird in Gerichtssälen immer noch gefragt, warum Betroffene sich nicht wehren. Es ist an jeder*m einzelnen von uns, daran zu arbeiten, dass Frauen* sicher leben können.
Politik und Zivilgesellschaft müssen verstehen, dass Sexismus nicht herbei fantasiert ist und das patriarchale Strukturen niedergerissen werden müssen.
Wer betroffen ist oder Betroffene kennt, kann sich unter anderem hier Unterstützung holen:
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
kostenlose Telefonnummer
08000 - 116 016
Quelle: DIE LINKE. Mönchengladbach ... Sehen Sie mehr