info@dielinke-kreisheinsberg.de

DIE LINKE. Kreis Heinsberg

Wiedergaberechte

Layout der Homepage, verwendete Grafiken sowie einzelne Beiträge dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Alle Rechte sind vorbehalten.

Datenschutz

Datum der Veröffentlichung.2020: Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise

Auf Grundlage der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 16.07.2020 setzen wir hiermit unsere Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Webseitenbesucher und sonstige Kommunikationspartner davon in Kenntnis, dass möglicherweise bei einer Nutzung US-amerikanischer Dienstleister wie Amazon, Asana, Facebook, Google, MailChimp, Twitter, TeamViewer, YouTube, etc. und ihrer jeweiligen europäischen Tochterunternehmen im Rahmen der Kommunikation kein angemessenes und den EU-Regeln vergleichbares Datenschutzniveau eingehalten werden kann. Aufgrund nationaler Gesetze kann ein außereuropäischer Anbieter aufgrund des nationalen Rechts gezwungen sein, Kommunikationsdaten an nationale Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren auf Antrag des Betroffenen auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft werden kann. Da diese Feststellung des Gerichtes auch für Unternehmen mit Sitz und Datenverarbeitung in Europa sowohl unter dem sog. EU-US Privacy Shield, als auch den Standardvertragsklauseln sowie den Verbindlichen Unternehmensregelungen zutrifft, müssen wir nunmehr im Einzelfall alle Datenübermittlungen an Drittanbieter prüfen und gegebenenfalls einstellen oder durch EU-ansässige Anbieter ersetzen. Hierzu sind wir gegenwärtig im Gespräch mit unseren Dienstleistern und den Aufsichtsbehörden.

DIE LINKE. nimmt den Datenschutz sehr ernst. Alle innerhalb dieses Online-Angebotes empfangenen und verarbeiteten Daten werden vertraulich gem. § 5 BDSG behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Eingabe der Daten auf dem Kontaktformular erfolgt über eine sichere Verbindung. Die der LINKEN auf diesem Wege übermittelten Daten werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und mit Beendigung eines etwaigen Kontaktes wieder gelöscht, soweit sich daraus keine Geschäftsbeziehung entwickelt hat.

Die bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite von DIE LINKE. und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

Anfragende Domain Beschreibung des Typs, des verwendeten WebbrowsersName, der abgerufenen Datei,Datum und Uhrzeit des jeweiligen Abrufsgesendete Datenmenge und ein etwaiges Fehlerprotokoll des Abrufs.

Die Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Zugriffs anonym genutzt. Die LINKE. wertet diese Daten nur aus, um Trends zu erkennen und Statistiken aufzustellen.

Eine Löschung dieser Daten erfolgt nach 90 Tagen. Diese Seite verwendet Cookies und nur in einigen Bereichen JAVA-Applets.

Youtube

Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

Durch einen Aufruf einer der Einzelseiten, auf welcher eine YouTube-Komponente integriert wurde und Sie aktiv in das Abspielen der Inhalte eingewilligt haben, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

 

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die YouTube-Komponente gesammelt und durch YouTube Ihrem YouTube-Account zugeordnet. Betätigen Sie eine auf unserer Internetseite integrierte YouTube-Komponente, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen YouTube-Benutzerkonto zugeordnet und von YouTube und Google gespeichert und verarbeitet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die YouTube-Komponente anklicken oder nicht.

 

Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von YouTube können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.


Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Plugin: Defender

Third parties

This site may be using WPMU DEV third-party cloud storage to store backups of its audit logs where personal information is collected.

Additional data

This site creates and stores an activity log that capture the IP address, username, email address and tracks user activity (like when a user makes a comment). Information will be stored locally for 30 days and remotely for 1 year. Information on remote logs cannot be cleared for security purposes.

Quelle: Facebook Feed by 10Web

Our website makes use of Facebook API to receive public data for facebook feed. Facebook embeds are regulated under terms of Facebook Privacy Policy 10Web Disclaimer: The above text is for informational purposes only and is not a legal advice. You must not rely on it as an alternative to legal advice. You should contact your legal counsel to obtain advice with respect to your particular case. 

Quelle: Forminator Forms

What personal data do we collect and why?

When visitors or users submit a form, we capture the IP Address for spam protection. We also capture the email address and might capture other personal data included in the Form fields.

How long we retain your data

When visitors or users submit a form we retain the data for 30 days.

Where we send your data

All collected data might be shown publicly and we send it to our workers or contractors to perform necessary actions based on the form submission.

Third Parties

Suggested text:

We use Google reCAPTCHA for spam protection. Their privacy policy can be found here : https://policies.google.com/privacy?hl=en.

We use Akismet Spam for spam protection. Their privacy policy can be found here : https://automattic.com/privacy/.

We use Mailchimp to manage our subscriber list. Their privacy policy can be found here : https://mailchimp.com/legal/privacy/.

We use Zapier to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://zapier.com/privacy/.

We use ActiveCampaign to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.activecampaign.com/privacy-policy/.

We use Aweber to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.aweber.com/privacy.htm.

We use Campaign Monitor to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy.

We use Google Drive and Google Sheets to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://policies.google.com/privacy?hl=en.

We use Trello to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://trello.com/privacy.

We use Slack to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://slack.com/privacy-policy.


Quelle: Forminator Polls

Which polls are collecting personal data?

If you use Forminator PRO to create and embed any polls on your website, you may need to mention it here to properly distinguish it from other polls.

What personal data do we collect and why?

When visitors or users submit a poll, we capture the IP Address for spam protection and to set voter limitations.

How long we retain your data

By default Forminator retains all votes and its IP Address forever. You can change this setting in Forminator » Settings » Privacy Settings

When visitors or users votes on a poll we retain the IP Address data for 30 days and anonymize it.

Where we send your data

All collected data might be shown publicly and we send it to our workers or contractors to perform necessary actions based on votes.

Third Parties

We use Akismet Spam for spam protection. Their privacy policy can be found here : https://automattic.com/privacy/.

We use Zapier to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://zapier.com/privacy/.

We use Google Drive and Google Sheets to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://policies.google.com/privacy?hl=en.

We use Trello to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://trello.com/privacy.

We use Slack to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://slack.com/privacy-policy.


Quelle: Forminator Quizzes

Which quizzes are collecting personal data?

If you use Forminator PRO to create and embed any quizzes on your website, you may need to mention it here to properly distinguish it from other quizzes.

What personal data do we collect and why?

Suggested text: When visitors or users submit a quiz’s answer, we capture NO Personally Identifiable Information.

How long we retain your data

When visitors or users answer a quiz we retain the answers data for 30 days and then remove it from our system.

Where we send your data

All collected data might be shown publicly and we send it to our workers or contractors to perform necessary actions based on answers.

Third Parties

We use Zapier to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://zapier.com/privacy/.

We use Google Drive and Google Sheets to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://policies.google.com/privacy?hl=en.

We use Trello to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://trello.com/privacy.

We use Slack to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://slack.com/privacy-policy.

Quelle: Hustle


What personal data do we collect and why?

When visitors or users submit a form or view a module, we capture the IP Address for analyisis purposes. We also capture the email address and might capture other personal data included in the form fields.

How long we retain your data

When visitors or users submit a form or view a module we retain the data for 30 days.

Where we send your data

All collected data might be shown publicly and we send it to our workers or contractors to perform necessary actions based on the form submission.

Third Parties

We use ActiveCampaign to manage our subscriber lists. Their privacy policy can be found here : https://www.activecampaign.com/privacy-policy/.

We use Aweber to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.aweber.com/privacy.htm.

We use Campaign Monitor to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy.

We use Constant Contact to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.endurance.com/privacy.

We use ConvertKit to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://convertkit.com/privacy/.

We use e-Newsletter to manage our subscriber. You can learn more about it here https://premium.wpmudev.org/project/e-newsletter/.

We use GetResponse to manage our subscriber lists. Their privacy policy can be found here : https://www.getresponse.com/legal/privacy.html?lang=en.

We use HubSpot to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://legal.hubspot.com/legal-stuff.

We use iContact to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.icontact.com/legal/privacy.

We use Infusionsoft to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.infusionsoft.com/legal/privacy-policy.

We use Mad Mimi to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://madmimi.com/legal/terms.

We use Mailchimp to manage our subscriber list. Their privacy policy can be found here : https://mailchimp.com/legal/privacy/.

We use MailerLite to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.mailerlite.com/privacy-policy.

We use Mautic to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.mautic.org/privacy-policy/.

We use Pinterest to share media. Their privacy policy can be found here : https://policy.pinterest.com/privacy-policy/.

We use reCAPTCHA to protect your website from fraud and abuse. Their privacy policy can be found here : https://policies.google.com/privacy.

We use SendGrid to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://sendgrid.com/policies/privacy/.

We use SendinBlue to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://www.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

We use Sendy to manage our subscriber. Their privacy policy can be found here : https://sendy.co/privacy-policy.

We use Zapier to manage our integration data. Their privacy policy can be found here : https://zapier.com/privacy/.

Cookies

By default Hustle uses cookies to count how many times each module is visualized. Cookies might be used to handle other features such as display settings, used when a module should not be displayed for a certain time, whether the user commented before, whether the user has subscribed, among others, if their related settings are enabled.

Quelle: WP Smush

Plugin: Smush

Note: Smush does not interact with end users on your website. The only input option Smush has is to a newsletter subscription for site admins only. If you would like to notify your users of this in your privacy policy, you can use the information below.

Smush sends images to the WPMU DEV servers to optimize them for web use. This includes the transfer of EXIF data. The EXIF data will either be stripped or returned as it is. It is not stored on the WPMU DEV servers.

Smush uses the Stackpath Content Delivery Network (CDN). Stackpath may store web log information of site visitors, including IPs, UA, referrer, Location and ISP info of site visitors for 7 days. Files and images served by the CDN may be stored and served from countries other than your own. Stackpath’s privacy policy can be found here.

Smush uses a third-party email service (Drip) to send informational emails to the site administrator. The administrator’s email address is sent to Drip and a cookie is set by the service. Only administrator information is collected by Drip.